Ziele.

Das Aktionsbündnis im Allgemeinen und das Friedensfestival im Besonderen sind Ausdruck einer vorangegangenen, gelingenden, ehrenamtlichen und demokratischen Zusammenarbeit zwischen engagierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ein friedlicher und respektvoller Umgang mit unseren Mitmenschen und der Umwelt, kreatives Arbeiten, Selbstverwirklichung und Mitgestaltung sind unabdingbar für die erfolgreiche Umsetzung gemeinsamer Vorstellungen und Interessen. Wir wollen Vorarbeit für eine erfolgreiche Durchführung des Friedensfestivals leisten und unsere gewonnenen Erkenntnisse auf selbst initiierte Workshops und Seminare übertragen. In Zeiten des Lebenslangen Lernens sind non-formale Bildungsprozesse und Lernerfahrungen ein wichtiger Baustein zur Erlangung politischer und gesellschaftlicher Mündigkeit.

Durch den Fokus auf gemeinsame Lehr- und Lernprozesse an einem gemeinsamen Lerngegenstand wollen wir insbesondere soziale und affektive Kompetenzen fördern. Die Vielfalt angewendeter Methoden und Herangehensweisen erlaubt außerdem die Förderung in Bereichen der Methoden- und Sachkompetenz.
Wichtig ist, dass wir uns an keiner starren Lernzieltaxonomie orientieren, sondern vielmehr die Individualität und die individuellen Aneignungsweisen jedes Einzelnen berücksichtigen. Dies schließt eine breite Auswahl an Themen bzw. Inhalten ein.
Wir wollen junge Menschen dazu ermutigen sich als mündige Bürger wahrzunehmen, mit dem Ziel sich aktiv am gesellschaftlichen und demokratischen Leben zu beteiligen. Initiative zeigen in einem gemeinsamen politischen und gesellschaftlichen Willens- und Meinungsbildungsprozess steht im Zentrum unserer Jugendarbeit und -initiative. Das Friedensfestival bietet die Möglichkeit, sich seiner individuellen Stärken im Austausch mit Anderen bewusst zu werden und Kompetenzen ganzheitlich weiter zu entwickeln. Eine Bewusstwerdung individueller Stärken im gemeinsamen Austauschprozess bedarf der konkreten Auseinandersetzung mit Themen bzw. Inhalten, die in der Lebenswelt der Jugendlichen und jungen Erwachsenen von besonderer Bedeutung sind.